Wir verwöhnen Sie : 2 Schals gekauft, den 3. geschenkt!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "Allgemeine Geschäftsbedingungen" oder "Allgemeine Verkaufsbedingungen" oder "AGB") gelten für jeden Kauf, der von einer natürlichen Person mit dem Status eines Verbrauchers (im Folgenden "Kunde") auf der Internetseite : Laprisienne-officielle.com (im Folgenden als "Website" bezeichnet) bei der Gesellschaft AEJ CORP LTD, einer Gesellschaft nach britischem Recht mit einem Stammkapital von 1000 GPB, eingetragen unter der Nummer 15099234, mit Sitz in 126 East Ferry Road, Canary Wharf, Dept. 5394, London, England, E14 9FP, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Jules COTTEREAU, der zu diesem Zweck ordnungsgemäß bevollmächtigt ist (im Folgenden als "Gesellschaft" bezeichnet), E-Mail-Adresse: aejcorpltd@gmail.com Telefonnummer: 0771949714 (im Folgenden als "Verkäufer" bezeichnet).
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen den Verkauf und die Lieferung von Produkten regeln, die von Kunden über die Website beim Verkäufer bestellt werden.
Sie sind jederzeit über einen Hyperlink auf der Startseite der Website zugänglich und können ausgedruckt werden.

WICHTIG

Jede über die Website aufgegebene Bestellung setzt zwingend voraus, dass der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehaltlos akzeptiert.
Definitionen: Die im Folgenden verwendeten Begriffe haben in den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen folgende Bedeutung:
"Kunde" bezeichnet den Vertragspartner des Verkäufers, der garantiert, ein Verbraucher im Sinne des französischen Rechts und der französischen Rechtsprechung zu sein. In diesem Zusammenhang ist ausdrücklich vorgesehen, dass der Kunde eine natürliche Person ist, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen.
"Bestellung" bezeichnet den Kauf von Produkten durch einen Kunden auf der Website.
"Konto": der dem Kunden gewidmete Bereich, der mit allen vom Kunden bereitgestellten Daten verknüpft ist und auf der Website untergebracht ist. Der Zugang zum Konto erfolgt über die Zugangsdaten des Kunden.
"Login": bezeichnet die E-Mail-Adresse oder den bei der Registrierung gewählten Benutzernamen und das vom Kunden gewählte Passwort, die für den Zugang zu seinem Konto auf der Website erforderlich sind.
"Lieferung": bezeichnet die erste Präsentation der bestellten Produkte durch den Kunden an der bei der Bestellung angegebenen Lieferadresse.
"Produkte": bezeichnet die Gesamtheit der vom Verkäufer auf der Website vertriebenen Produkte, d. h. seltene Produkte (Schals, Kimonos, Kleider, Barette usw.). "Website": die Website des Verkäufers, die unter folgender Adresse zugänglich ist: Laparisienne-officielle.com "Territorium": das französische Mutterland.

Gegenstand

Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten durch den Verkäufer über die Website.
Der Kunde ist klar darüber informiert und erkennt an, dass sich die Website sowohl an Verbraucher als auch an Gewerbetreibende richtet, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedoch ausschließlich den Verkauf von Produkten über die Website an Verbraucher regeln.


Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Le Client s'engage à lire attentivement les Conditions Générales de Vente présentes et les accepter expressément, avant de procéder au paiement d'une Commande de Produits passés sur le Site.
Les Conditions Générales présentes sont référencées en bas de chaque page du Site au moyen d'un lien accessible à l'adresse suivante Laparisienne-officielle@gmail.com et doivent être consultées avant de passer la Commande. Le Client est invité à lire attentivement, télécharger, imprimer les Conditions Générales de Vente et à en conserver une copie.
Le Vendeur conseille au Client de lire les Conditions Générales de Vente à chaque nouvelle Commande, la dernière version desdites CGV s'appliquant à toute nouvelle Commande de Produits.
En cliquant sur le bouton « Ajouter au panier » pour passer la Commande puis sur le second « Valider la commande » pour confirmer ladite Commande, le Client reconnaît avoir lu, compris et accepté les Conditions Générales sans limitation ni condition.

Commande de produits sur le site Pour pouvoir acheter un Produit, le Client doit être âgé d'au moins dix-huit (18) ans et/ou disposer de la capacité légale et être un consommateur.

5.1. Caractéristiques des Produits

Le Vendeur s'engage à présenter de manière claire, lisible et compréhensible les caractéristiques essentielles des Produits et les informations obligatoires que le Client doit recevoir en vertu de la législation française et à en vérifier l'exactitude.
Ces caractéristiques et informations figurent sur les fiches produits présentes sur le Site.
Ces fiches contiennent notamment la description, la composition, le format, les d'utilisation et le prix du Produit.
Le Client s'engage à lire attentivement ces informations avant de passer une Commande sur le Site.
Tous les Produits vendus par le Vendeur sur le Site sont conformes à la législation européenne en vigueur et aux normes applicables en France.
Le Client sera tenu de lire attentivement les différents avertissements figurant sur les fiches décrivant les Produits et notamment les différents conseils d'utilisation avant de procéder à toute Commande.
5.2. Procédure de Commande
Les Commandes de Produits sont transmises directement sur le Site. Pour exécuter une Commande, le Client doit suivre les étapes décrites ci-dessous (veuillez noter cependant qu'en fonction de la page de démarrage du Client, les étapes peuvent légèrement différer).

5.2.1. Sélection des Produits et options d'achat

Le Client devra sélectionner le(s) Produit(s) de son choix en cliquant sur le(s) Produit(s) concerné(s) et en sélectionnant les quantités souhaitées. Une fois le Produit sélectionné, le Produit est placé dans le panier du client. Ce dernier peut ensuite ajouter à son panier autant de Produits qu'il le souhaite.

5.2.2. Commandes

Une fois les Produits sélectionnés et placés dans son panier, le Client doit cliquer sur le panier et vérifier que le contenu de sa Commande est correct (y compris la quantité, les caractéristiques et les références des Produits commandés, l'adresse de facturation, le moyen de paiement et le prix) avant de valider son contenu. Une fois que le Client aura validé le contenu du panier et qu'il se sera identifié / inscrit, s'affichera à son attention un formulaire en ligne complété automatiquement et récapitulant le prix, les taxes applicables et les frais de livraison. Le Client peut alors procéder au paiement des Produits selon le moyen de paiement choisi, en suivant les instructions figurant sur le Site et fournir toutes les informations nécessaires à la facturation et à la Livraison des Produits. Concernant les Produits pour lesquels des options sont disponibles, ces références spécifiques lorsque les bonnes options ont été sélectionnées. Les Commandes passées doivent comprendre toutes les informations nécessaires au bon traitement de la Commande.

5.2.3. Accusé de réception

Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, erscheint auf der Website eine Seite, die den Eingang der Bestellung des Kunden bestätigt. Eine Kopie der Bestätigung des Eingangs der Bestellung wird dem Kunden automatisch per E-Mail zugesandt, vorausgesetzt, dass die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenfassung der Bestellung sowie die Bestätigungs-E-Mail vom Kunden aufbewahrt und ausgedruckt werden können.

5.2.4. Rechnungsstellung

Während des Bestellvorgangs muss der Kunde die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) kennzeichnet die Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des Kunden vom Verkäufer bearbeitet werden kann. Der Kunde muss insbesondere alle Informationen zur Lieferung klar und deutlich angeben, insbesondere die genaue Lieferadresse sowie einen eventuellen Zugangscode zur Lieferadresse. Der Kunde muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben. Weder das Bestellformular, das der Kunde online aufbewahrt, noch die Empfangsbestätigung der Bestellung. 5.3 .

Datum der der Bestellung Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der

an dem der Verkäufer den Erhalt der Bestellung online bestätigt. Die Preise werden in Euro angegeben und enthalten alle Steuern und Abgaben sowie die anfallenden Lieferkosten (ohne Verpackung und Geschenke, abhängig von der Lieferadresse und dem gewählten Transportunternehmen oder der gewählten Lieferart). Die Preise inkl. MwSt. enthalten insbesondere die Mehrwertsteuer (MwSt.) zu dem am Tag der Bestellung geltenden Satz. Jede Änderung des anwendbaren Steuersatzes kann sich ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Steuersatzes auf den Preis der Produkte auswirken. Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften Produkts ausgedrückt. Die Preise der Lieferanten des Verkäufers können sich ändern. Folglich können sich die auf der Website angegebenen Preise ändern. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder -verkäufen geändert werden. Die angegebenen Preise sind gültig, sofern kein grober Fehler vorliegt. Es gilt der Preis, der auf der Website an dem Tag angegeben ist, an dem die Bestellung vom Kunden aufgegeben wird. 5.5. Verfügbarkeit der Produkte










Der Verkäufer verpflichtet sich, das Produkt zu dem Datum oder innerhalb der Frist zu liefern, die dem Kunden mitgeteilt wurde, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart. Die Nichtverfügbarkeit eines Produkts wird auf der Seite des betreffenden Produkts angegeben. Falls die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der Verkäufer in jedem Fall, den Kunden unverzüglich zu informieren, wenn das Produkt nicht verfügbar ist. Für den Fall, dass Falls ein Produkt nicht verfügbar ist, kann der Verkäufer, sofern die Parteien dies vereinbaren, einen ähnlichen Artikel anbieten.

Alternativprodukt von gleicher Qualität und gleichem Preis, das vom Kunden akzeptiert wird. Entscheidet sich der Kunde, seine Bestellung für nicht verfügbare Produkte zu stornieren, erhält er spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag ausgestellt wurde, eine Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren Produkte gezahlten Beträge.
Online-Bekanntmachung. Innerhalb von fünf Tagen nach dem Versand der auf der Website gekauften Produkte erhält der Kunde eine E-Mail, in der er eine Bewertung seiner Kauferfahrung abgeben kann.

Die Produktmeinung wird auf der Produktbeschreibung und auf der Startseite der Website sichtbar sein.
Im Rahmen der Verbreitung von Online-Meinungen auf der Website verpflichtet sich der Verkäufer hiermit ausdrücklich, den Nutzern faire, klare und transparente Informationen über die Modalitäten der Veröffentlichung und Bearbeitung der Online-Meinungen zu liefern. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Verkäufer insbesondere, das Datum des Beitrags und seine möglichen Aktualisierungen anzuzeigen.
Der Verkäufer moderiert die Beiträge auf der Grundlage der folgenden Kriterien: schädigende, diffamierende, rassistische oder illegale Inhalte.

Der Verkäufer kann die veröffentlichten Online-Bewertungen anhand der folgenden Kriterien klassifizieren:

- Das Datum der Bewertung und das Datum jeder ihrer Aktualisierungen;
- Das Datum der Verbrauchererfahrung, auf die sich die Bewertung bezieht.

Im Falle einer Kontrolle der Bewertungen verpflichtet sich der Verkäufer, dass die in diesem Rahmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in seiner geänderten Fassung und der DSGVO entspricht.
Der Verkäufer stellt keine Gegenleistung für die Abgabe einer Kundenmeinung zur Verfügung.
Der Verkäufer stellt eine kostenlose Funktion bereit, die es jedem Nutzer ermöglicht, ein Problem mit einer Bewertung zu melden, indem er eine E-Mail an : Laparisienneofficielle@gmail.com

Im Nachhinein und im Falle einer relevanten Meldung verpflichtet sich der Verkäufer, eine Bewertung zu löschen, sofern diese :

- gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt ;
- Schädliche, verleumderische, rassistische oder rechtswidrige Inhalte enthält.
Widerrufsrecht

Die Modalitäten des Widerrufsrechts sind in der "Widerrufsrichtlinie" festgelegt, die in Anhang 2 dieser Vereinbarung zu finden ist.

8.1. Zahlungsmittel

Der Kunde kann seine Produkte online auf der Website mit den vom Verkäufer angebotenen Mitteln bezahlen, d. h. mit :

- Bankkarte.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass alle Informationen über die auf der Website bereitgestellten Daten nicht gespeichert werden und direkt von unserem Partner Shopify Payments gemäß einem Sicherheitsmodul für Zahlungen verwendet werden.

8.2. Datum der Zahlung

Im Falle einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des Kunden belastet, sobald er eine Bestellung von Produkten auf der Website aufgegeben hat.

Im Falle einer Teillieferung wird der Gesamtbetrag frühestens dann vom Konto des Kunden abgebucht, wenn das erste Paket versendet wird.

Wenn der Kunde sich entscheidet, seine Bestellung von nicht verfügbaren Produkten zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

8.3. Verweigerung der Zahlung

Wenn die Bank die Belastung einer Karte oder eines anderen Zahlungsmittels ablehnt, muss der Kunde den Kundenservice des Verkäufers kontaktieren, um die Bestellung mit einem anderen gültigen und vom Verkäufer akzeptierten Zahlungsmittel zu bezahlen.

Sollte sich die Übermittlung des vom Kunden geschuldeten Geldflusses aus irgendeinem Grund, sei es durch Widerspruch, Ablehnung oder aus anderen Gründen, als unmöglich erweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.

Übertragung von Eigentum

Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden Eigentümer der gelieferten Produkte.
Die vorstehenden Bestimmungen stehen dem nicht entgegen, dass die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Produkte, die Gegenstand des Eigentumsvorbehalts sind, sowie die Gefahr von Schäden, die sie verursachen können, auf den Kunden übergeht, wenn dieser oder ein von ihm benannter Dritter das Produkt physisch in Besitz nimmt.
Bei Übergabe an einen anderen als den vom Verkäufer vorgeschlagenen Spediteur geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts mit der Übergabe des Produkts an den Spediteur auf den Kunden über.

Lieferung

Die Bedingungen für die Lieferung der Produkte sind in der "Lieferrichtlinie" in Anhang 3 dieser Vereinbarung festgelegt.

Verantwortung

Der Verkäufer haftet in keinem Fall für die Nicht- oder Schlechterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, die dem Kunden zuzuschreiben sind, insbesondere bei der Eingabe seiner Bestellung.
Der Verkäufer kann nicht für eine Verzögerung oder Nichterfüllung einer seiner in den vorliegenden AGB beschriebenen Verpflichtungen haftbar gemacht oder als vertragsbrüchig angesehen werden, wenn die Ursache für die Verzögerung oder Nichterfüllung mit einem Fall höherer Gewalt zusammenhängt, wie er von der Rechtsprechung der französischen Gerichte und Gerichtshöfe definiert wird. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass der Verkäufer die Websites, die direkt oder indirekt mit der Website verbunden sind, nicht kontrolliert. Folglich schließt er jede Haftung für die dort veröffentlichten Informationen aus. Links zu Webseiten Dritter werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt, und es wird keine Garantie für deren Inhalt übernommen.

Höhere Gewalt

Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt liegt in vertraglichen Angelegenheiten vor, wenn ein Ereignis, das sich der Kontrolle des Schuldners entzieht, das bei Vertragsabschluss vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen verzögert werden können, die Erfüllung der Verpflichtung durch den Schuldner impliziert. Ist das Hindernis vorübergehend, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung rechtfertigt die Auflösung des Vertrags. Ist das Hindernis endgültig, wird der Vertrag von Rechts wegen aufgelöst und die Parteien werden unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Zivilgesetzbuchs vorgesehenen Bedingungen von ihren Verpflichtungen befreit. Im Falle des Überlebens eines vermuteten Ereignisses wird sich der Verkäufer bemühen, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren.

Persönliche Daten

Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, sich kostenlos in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung BLOCTEL einzutragen: https://www.bloctel.gouv.fr/. Gemäß dem Gesetz Nr. 2020-901 vom 24. Juli 2020 zur Regulierung des Telefonmarketings und zur Bekämpfung betrügerischer Anrufe behält sich jeder Gewerbetreibende das Recht vor, einen Verbraucher, der auf der Widerspruchsliste gegen Telefonmarketing eingetragen ist, zu kontaktieren, auch wenn es darum geht, dem Verbraucher Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die mit dem Gegenstand des laufenden Vertrags in Zusammenhang stehen oder diesen ergänzen oder die geeignet sind, seine Leistungen oder seine Qualität zu verbessern.
Der Verkäufer sammelt auf der Website personenbezogene Daten über seine Kunden im Rahmen der Bearbeitung von Informationsanfragen, der Verwaltung und Nachverfolgung von Konten und Verträgen, der Verwaltung von Bestellungen und Produktlieferungen, der Zahlungsabwicklung, des ordnungsgemäßen Betriebs und der ständigen Verbesserung der Website, der Verwaltung von Anträgen auf Rechte aus der DSGVO und, wenn der Kunde diese Option ausdrücklich gewählt hat, der Zusendung von Newslettern und kommerziellen Angeboten, es sei denn, der Kunde möchte keine derartigen Mitteilungen mehr vom Verkäufer erhalten.

In diesem Zusammenhang wird der Kunde gebeten, die Datenschutzerklärung des Verkäufers einzusehen, die unter folgender Adresse abrufbar ist: Laparisienne-officielle.com zu finden, die ihm weitere Informationen über den Schutz personenbezogener Daten, die über die Website durchgeführten Verarbeitungen und die Modalitäten der Ausübung von Rechten bietet.

Beschwerden - Kundenservice

Der Verkäufer hat dem Kunden einen "Kundentelefonservice" unter folgender Nummer zur Verfügung gestellt:
0771949714 (gebührenfreie Nummer) Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr erreichbar.
Jede schriftliche Beschwerde des Kunden muss per Post an folgende Adresse gesendet werden: an AeJ Corp Ltd, 126 East Ferry Road, London, E14 9FP, Vereinigtes Königreich oder durch
E-Mail an die folgende Adresse: Laprisienneofficelle@gmail.com

Geistiges Eigentum

Alle visuellen und akustischen Elemente der Website, einschließlich der verwendeten zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrechte, Markenrechte und/oder Patente geschützt. Diese Elemente sind das ausschließliche Eigentum des Verkäufers oder der Verkäufer verfügt über eine Lizenz, die ihm die kommerzielle Nutzung dieser Elemente erlaubt.
Jede Person, die eine Website herausgibt und einen direkten Hyperlink zur Website erstellen möchte, muss die Erlaubnis des Verkäufers schriftlich einholen.
Diese Genehmigung des Verkäufers wird in keinem Fall dauerhaft erteilt. Der Link muss auf Verlangen des Verkäufers entfernt werden. Hyperlinks zur Website, die Techniken wie Framing oder Inline-Linking verwenden, sind strengstens untersagt. Jede Darstellung oder Vervielfältigung der Website und ihres Inhalts, ganz oder teilweise, durch welches Verfahren auch immer, ohne die vorherige ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers ist verboten und stellt eine Fälschung dar, die nach den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum bestraft wird. Die Annahme der vorliegenden AGB gilt als Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers durch den Kunden und als Verpflichtung, diese zu respektieren.

Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Jede Änderung der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig erklärt, berührt nicht die Gültigkeit der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt die Kunden in keinem Fall dazu, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu missachten.

Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die online auf der Website getätigt werden, solange die Website online verfügbar ist.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind genau datiert und können vom Verkäufer jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Vorgeschlagene Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte Produkte.

Zuständigkeit und anwendbares Recht

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Beziehungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unterliegen dem französischen Recht. Im Falle eines Rechtsstreits bezüglich des Abschlusses, der Auslegung, der Ausführung oder der Beendigung des vorliegenden Vertrags wird das ausschließlich zuständige Gericht in Paris angerufen, auch im einstweiligen Verfügungsverfahren oder auf Antrag, ungeachtet der Vielzahl von Beklagten, der Nebenklage, des Garantieanspruchs, des Eilverfahrens, im einstweiligen Verfügungsverfahren oder auf Antrag.
Vor jeder Beschwerde wird der Kunde jedoch aufgefordert, sich mit der Beschwerdeabteilung des Verkäufers in Verbindung zu setzen.
Wenn keine Einigung erzielt werden kann oder wenn der Kunde nachweist, dass er zuvor versucht hat, seinen Streit direkt mit dem Verkäufer durch eine schriftliche Beschwerde beizulegen, wird ein freiwilliges Vermittlungsverfahren angeboten, das fair und in gutem Glauben durchgeführt wird, um eine gütliche Einigung zu erzielen, wenn ein Konflikt in Bezug auf die vorliegenden AGB, einschließlich ihrer Gültigkeit, auftritt.
Um diese Schlichtung einzuleiten, kann der Kunde den Verbraucherschlichter des Verkäufers kontaktieren:
Name: MCP MEDIATION
Koordinaten :
Tel: 01 40 61 03 33
Adresse: 12 square Desnouettes 75015 Paris


Jeder Verbraucher hat außerdem die Möglichkeit, die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung zu nutzen, die unter folgender Adresse erreichbar ist:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm event=main.home2.show&lng=DE. Die Partei, die das Schlichtungsverfahren einleiten möchte, muss die andere Partei zuvor per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Postanschrift informieren: AeJ Corp Ltd, 126 East Ferry Road, London, E14 9FP, Vereinigtes Königreich. unter Angabe der Elemente des Konflikts. Dem Kunden bleibt es freigestellt, die Inanspruchnahme der Schlichtung zu akzeptieren oder abzulehnen, und im Falle der Inanspruchnahme der Schlichtung steht es jeder Partei frei, die vom Schlichter vorgeschlagene Lösung zu akzeptieren oder abzulehnen.
Sollte die Mediation scheitern, wird die Streitigkeit an das oben bezeichnete zuständige Gericht verwiesen.

Anhang 1 - Gesetzliche Garantien

Abgesehen von den kommerziellen Garantien, die der Verkäufer für bestimmte Produkte anbieten kann, genießt jeder Kunde für alle Produkte "gesetzliche" Garantien, die gemäß Artikel L. 221-5 des Verbrauchergesetzbuches nachstehend näher erläutert werden:
Der Verbraucher verfügt über eine Frist von zwei Jahren ab der Lieferung der Ware, um im Falle des Auftretens eines Konformitätsmangels die Anwendung der gesetzlichen Konformitätsgarantie zu erwirken. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Vorhandensein der Vertragswidrigkeit und nicht den Zeitpunkt ihres Auftretens nachweisen.

Sieht der Kaufvertrag für das Gut die kontinuierliche Lieferung eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vor, so gilt die gesetzliche Garantie für diesen digitalen Inhalt oder diese digitale Dienstleistung während des gesamten Zeitraums der vorgesehenen Lieferung. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher nur das Vorliegen der Vertragswidrigkeit, die den digitalen Inhalt oder die digitale Dienstleistung betrifft, nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt ihres Auftretens.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie verpflichtet den Gewerbetreibenden gegebenenfalls dazu, alle Aktualisierungen bereitzustellen, die für die Aufrechterhaltung der Konformität des Gutes erforderlich sind.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gibt dem Verbraucher das Recht, das Gut innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Antrag kostenlos und ohne erhebliche Nachteile für ihn zu reparieren oder zu ersetzen.
Wird das Gut im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie repariert, hat der Verbraucher Anspruch auf eine Verlängerung der ursprünglichen Garantie um sechs Monate. Wenn der Verbraucher die Reparatur des Gutes verlangt, der Verkäufer aber den Austausch des Gutes vorschreibt, wird die gesetzliche Konformitätsgarantie um zwei Jahre ab dem Zeitpunkt des Austauschs des Gutes verlängert.
Der Verbraucher kann eine Minderung des Kaufpreises erhalten, indem er das Gut behält, oder den Vertrag beenden und sich gegen Rückgabe des Gutes den Kaufpreis vollständig erstatten lassen, wenn :

1º Der Gewerbetreibende weigert sich, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen;
2º Die Nachbesserung oder der Ersatz des Gutes erfolgt erst nach einer Frist von 30 Tagen;
3º Die Nachbesserung oder der Ersatz des Gutes ist für den Verbraucher mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden.
Verbraucher, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten der
Rücknahme oder Entfernung des vertragswidrigen Gutes oder die Kosten für den Einbau des reparierten oder ersetzten Gutes trägt;
4º Die Vertragswidrigkeit des Gutes besteht trotz des Versuchs des Verbrauchers, die Vertragswidrigkeit herzustellen, fort.
Verkäufers erfolglos bleibt.

Der Verbraucher hat auch das Recht, den Preis des Gutes zu mindern oder den Vertrag aufzulösen, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie die sofortige Minderung des Preises oder die sofortige Auflösung des Vertrags rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, zuvor die Nachbesserung oder den Ersatz des Gutes zu verlangen.
Der Verbraucher hat kein Recht auf Auflösung des Kaufvertrags, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist.
Jede Zeit, in der das Gut zum Zwecke der Reparatur oder des Austauschs stillgelegt wird, setzt die Garantie aus, die bis zur Lieferung des instandgesetzten Gutes läuft.
Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des Verbrauchergesetzbuchs (Code de la consommation).
Ein Verkäufer, der bösgläubig die Anwendung der gesetzlichen Konformitätsgarantie behindert, muss mit einer zivilrechtlichen Geldstrafe von maximal 300 000 EUR rechnen, die auf bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes erhöht werden kann (Artikel L. 241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
Der Verbraucher hat außerdem Anspruch auf die gesetzliche Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Zivilgesetzbuches für eine Dauer von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt zu einer Preisminderung, wenn die Ware behalten wird, oder zu einer vollständigen Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware.

Anhang 2: Widerrufsgrundsatz

Grundsatz des Widerrufs

Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, den Vertrag durch Rücksendung oder Rückgabe des Produkts an den Verkäufer zu widerrufen, und zwar ohne Angabe von Gründen, außer bei Produkten, die gemäß Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes beschädigt werden oder schnell verderben können.
Der Kunde muss die direkten Kosten für die Rücksendung des Produkts tragen.
Zu diesem Zweck muss das Produkt spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Mitteilung seiner Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, zurückgeschickt oder zurückgegeben werden, es sei denn, der Verkäufer bietet an, das Produkt selbst abzuholen.

Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist endet vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware physisch in Besitz genommen haben.
Falls der Kunde mehrere Produkte in einem einzigen Auftrag bestellt hat, der zu mehreren Lieferungen führt (oder im Falle eines Auftrags für ein einzelnes Produkt, das in mehreren Chargen geliefert wird), beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage.
vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware (oder Sendung) physisch in Besitz genommen haben.
Im Falle der Lieferung des Produkts in mehreren Sets von Teilen, endet die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das letzte Set oder das letzte Teil physisch in Besitz genommen haben.

Mitteilung des Widerrufsrechts

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) an folgende Adresse mitteilen: Laprisienneofficielle@gmail.com
Er kann auch das folgende Formular verwenden:
Widerrufsformular.
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)

Zu Händen von La Parisienne
Hiermit erkläre ich meinen Widerruf der AGB für den Verkauf des folgenden Produkts:

- Bestellt am .................../ Ausgestellt am ...................
- Produkt ...................
- Bestell-Nr.: ...................
- Adresse des Kunden: ...................
- Datum: ...................

Zur Wahrung der Widerrufsfrist muss der Kunde seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts
des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.

Auswirkungen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs durch den Kunden verpflichtet sich der Verkäufer, alle gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei dem Verkäufer eingegangen ist.
Tag, an dem er über die Entscheidung des Kunden, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wurde (Artikel L. 221-24 des Verbrauchergesetzbuchs).
Sofern der Verkäufer nicht anbietet, die Produkte selbst abzuholen, kann der Verkäufer die Rückzahlung aufschieben, bis er die Produkte wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde einen Nachweis über den Versand der Produkte erbracht hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Für die Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt, ein anderes Zahlungsmittel zu verwenden, und es entstehen dem Kunden durch die Rückzahlung keine Kosten.

Modalitäten der Rücksendung

Der Kunde muss in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner Entscheidung, von den vorliegenden AGB zurückzutreten, die Ware an den Verkäufer an folgende Adresse zurücksenden: Laparisienneofficielle@gmail.com

 Adresse: 

AEJ CORP LTD
14 Place de l'Oratoire (Platz des Oratoriums),
44000 Nantes

TELE: 0782079172


Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurücksendet.

Kosten der Rücksendung

Der Kunde muss die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware tragen.

Zustand des zurückgesandten Produkts

Das Produkt muss gemäß den Anweisungen des Verkäufers zurückgesendet werden und insbesondere alle gelieferten Zubehörteile enthalten.

Der Kunde haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die durch andere als die für die Feststellung der Natur, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Funktionierens dieses Produkts erforderlichen Manipulationen entstanden ist.

Mit anderen Worten: Der Kunde hat die Möglichkeit, das Produkt zu testen, kann aber haftbar gemacht werden, wenn er andere als die notwendigen Manipulationen vornimmt.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen:

- Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden, und, wenn der Vertrag den Verbraucher zur Zahlung verpflichtet, deren Ausführung mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung und mit seiner Anerkennung des Verlusts seines Widerrufsrechts begonnen hat, nachdem der Gewerbetreibende die Leistung vollständig erbracht hat;
- Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
- Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
- Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wird;
- Lieferung von Waren, die nach der Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden und die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind;
- Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Artikeln vermischt werden;
- Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung sich um mehr als 30 Tage verzögert und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Marktschwankungen abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen;
- Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend am Wohnsitz des Verbrauchers durchgeführt werden müssen.
Verbraucher ausdrücklich angefordert wurden, und zwar in dem Umfang, in dem die Ersatzteile und
Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind;
- Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Computersoftware, wenn diese vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt worden sind;
- Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für diese Publikationen;
- Abschluss bei einer öffentlichen Auktion ;
- Beherbergungsdienstleistungen, die nicht die Beherbergung von Gästen zu Wohnzwecken betreffen, Güterbeförderungsdienstleistungen, Autovermietungen, Restaurantdienstleistungen oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden müssen;
- Lieferung digitaler Inhalte ohne materiellen Träger, mit deren Ausführung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen wurde, und, wenn der Vertrag den Verbraucher zur Zahlung verpflichtet, wenn :

- Er hat zuvor ausdrücklich zugestimmt, dass die Erfüllung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll; und

- Er hat anerkannt, dass er sein Widerrufsrecht verlieren wird; und
- Der Gewerbetreibende hat eine Bestätigung der Zustimmung des Verbrauchers gemäß den Bestimmungen des zweiten Absatzes von Artikel L. 221-13 des Verbrauchergesetzbuchs vorgelegt.

(Artikel L. 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs)
Anhang 3. Richtlinien für die Lieferung
Gebiet der Lieferung
Die angebotenen Produkte können nur innerhalb des Territoriums geliefert werden.
Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb des Territoriums aufzugeben.
Die Produkte werden an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene(n) Lieferadresse(n) versandt.

Frist für den Versand

Die Fristen für die Vorbereitung einer Bestellung und die Erstellung der Rechnung vor dem Versand der auf Lager befindlichen Produkte sind auf der Website angegeben. Diese Fristen verstehen sich ohne Wochenende oder Feiertage.
Der Kunde erhält automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn die Produkte versandt werden, vorausgesetzt, die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse ist korrekt.
Lieferfristen; Lieferkosten

Während des Bestellvorgangs teilt der Verkäufer dem Kunden die möglichen Versandfristen und -formen für die gekauften Produkte mit. Die Versandkosten werden je nach Versandart, Gewicht des Pakets und der Lieferadresse berechnet.
Der Betrag dieser Kosten ist vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte zu zahlen.
Die Lieferzeiten und -kosten sind auf der Website detailliert aufgeführt.
Lieferarten
Die folgenden Lieferarten stehen zur Verfügung: Lieferung per Post.

Im Falle der Abwesenheit wird dem Kunden eine Benachrichtigung hinterlassen, damit er sein Paket bei seinem Postamt abholen kann.

Probleme bei der Lieferung

Im Falle der Nichterfüllung der Lieferpflicht durch den Gewerbetreibenden kann sich der Kunde auf Artikel L. 216-6 des Verbrauchergesetzbuchs berufen, der die Möglichkeit vorsieht :

- die Aussetzung der Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises bis zur Erfüllung durch den Gewerbetreibenden gemäß Artikel 1219 und 1220 des Zivilgesetzbuches mitzuteilen;
- den Vertrag aufzulösen, wenn der Gewerbetreibende nach einer Fristsetzung zur Erbringung der Leistung
der Gewerbetreibende innerhalb einer angemessenen Nachfrist nicht erfüllt hat.

Der Vertrag gilt als aufgelöst, wenn der Verkäufer den Brief oder das Schreiben erhält, in dem er über die Auflösung informiert wird, es sei denn, der Verkäufer hat in der Zwischenzeit seine Verpflichtungen erfüllt.
Der Kunde kann den Vertrag sofort auflösen:

- Wenn der Gewerbetreibende sich weigert, das Produkt zu liefern, oder wenn es offensichtlich ist, dass er nicht
das Produkt nicht liefern wird;
- Wenn der Gewerbetreibende seiner Verpflichtung zur Lieferung des Produkts an dem Tag oder nach Ablauf der in Artikel L. 216-1 des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehenen Frist nicht nachkommt und dieser Tag oder diese Frist für den Kunden eine wesentliche Bedingung des Vertrags darstellt. Diese wesentliche Bedingung ergibt sich aus den Umständen, die den Vertragsabschluss umgeben, oder aus einem ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Vertragsabschluss.

Wenn der Vertrag unter den genannten Bedingungen aufgelöst wird, erstattet der Verkäufer dem Kunden die gesamten gezahlten Beträge spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag aufgelöst wurde.